• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Einzelne Herdvorkommen u.a. in Tokio
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Japanische Enzephalitis
      Anmerkung
      Vorkommen v. a. in ländlichen und vorstädtischen Regionen im Süden v. a. in den Monaten Juni-September
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc. Bei erhöhtem Risiko Schutzimpfung.

      Krankheit
      Masern
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen u.a. in Osaka, Mie, Aichi, Tokyo, Kyoto, Kanagawa, Wakayama, Gifu, Hiroshima, Chiba, Hokkaido, Ibaragi, Shizuoka, Tochigi, Saitama, Shiga, Hyogo, Nara, Okinawa, Iwate und Kumamoto
      Schutz

      Reisende die keinen Masernschutz besitzen können sich in Ländern mit Masernvorkommen anstecken und die Krankheit in ihr Heimatland importieren. Daher empfiehlt die WHO die Masern-Schutzimpfung für den internationalen Reiseverkehr.

  • Botschaften


    • Botschaft von Japan

      Hiroshimastraße 6
      10785 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-12 und 14-16 Uhr
      Tel.: (030) 21 09 40
      Fax.: (030) 21 09 42 22


      Embassy of the Federal Republic of Germany

      4-5-10, Minami-Azabu
      Minato-ku
      Tokyo 106-0047
      Japan
      Tel.: +81 3 57 91 77 00
      Fax.: +81 3 57 91 77 73
  • Klima

    • Erdbeben

      Japan zählt zu den Ländern mit den meisten Erdbeben. Rund 1.500 Beben werden durchschnittlich pro Jahr registriert. Die meisten Beben hinterlassen keine größeren Schäden.

      Ein große Seebeben ereigente sich am 11. März 2011 im Nordosten Japans ca. 400 km nordöstlich der Hauptstadt Tokio und galt als eines der schwersten Seebeben des Landes, mit der Stärke von 8,9 auf der Richterskala. Das Beben verursachte einen Tsunami der über weite Teile der Nordküste hinweg fegte und zu schweren Verwüstungen führte. Zahlreiche Nachbeben folgten, so dass eine Tsunami-Warnung für den gesamten pazifischen Raum ausgesprochen wurde. Weitere schwere Erdbeben der letzten Jahre ereigneten sich im Juni 2008 im Nordosten von Honshu (Richterskala 7,2), im Juli 2007 im Meer vor Niigata (Richterskala 6,8) sowie im Oktober 2004 in der Präfektur Niigata (Richterskala 6,8). In allen Fällen kam es zu etlichen Todes- und Verletzungsfällen.

      Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      -2-12812172122191361

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      8912172224283026211611

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      616064707479807980767164

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      5610101012109121175