• Meldungen

  • Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: hohes Risiko im ganzen Land < 2.000m Höhe. Umstrittenes Risiko in Sana'a City (nach Aussage der WHO kein Risiko; nach Aussage der DTG besteht ein Risiko). EIn Malariarisiko besteht auch auf der Insel Sokotra.

      Übertragungsmonate: ganzjährig (saisonal erhöht in den Monaten September - März)

      Malariaart: 99 % Malaria tropica (P. falciparum), 1 % Malaria tertiana (P. vivax)

      Vorbeugung mit Medikamenten empfohlen (Chemoprophylaxe): ganzjährig landesweit unter 2.000 m Höhe.

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Bilharziose
      Anmerkung
      Einzelne Herdvorkommen landesweit im Süßwasser (Seen, Tümpel, Flüsse und Bäche)
      Schutz

      Vermeidung von Hautkontakt mit Süßwasser (d.h. keinen Wassersport, kein Abkühlen, Baden oder Schwimmen in Seen, Tümpeln, Flüssen und Bächen).

      Krankheit
      Cholera
      Anmerkung
      Gelegentlich regionale Ausbrüche
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Einsatz od. Besuch von Risikogebieten) ist eine Schutzimpfung empfohlen.

      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Diphtherie
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in Ibb und al-Hodeidah im Zentrum und im Westen des Landes
      Schutz

      Die Schutzimpfung zählt in Deutschland zu den Standardimpfungen und sollte alle 10 Jahre gemeinsam mit der Tetanus-Impfung aufgefrischt werden.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Filariosen
      Anmerkung
      Einzelne Herdvorkommen v. a. im Landesinneren
      Schutz

      Schutz vor Insekten durch Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis B
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Hier sollte auf steriles medizinisches (Wund-) Material geachtet werden.

      Krankheit
      Leishmaniose
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in den westlichen Teilen des Landes
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Tollwut
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in Regionen (Stadtbezirken) mit vielen streunenden Hunden
      Schutz

      Fernhalten von freilaufenden Tieren v. a. Hunden und Katzen (kein streicheln oder berühren). Bei erhöhtem Reiserisiko (z.B. Trekking, Übernachten im Freien, Langzeitaufenthalte) Tollwut-Schutzimpfung.

  • Botschaften


    • Botschaft der Republik Jemen

      Schmidt-Ott-Straße 7
      12165 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-15 Uhr
      Tel.: (030) 89 73 05 0
      Fax.: (030) 89 73 05 62

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      Benghasi Street 25
      Jabal Amman
      Jordanien
      Tel.: +962 6 590 1170 (Amman)
      Fax.: +962 6 590 1282 (Amman)
      Hinweis: Rechts- und Konsularangelegenheiten für Jemen nimmt die Deutsche Botschaft in Amman, Jordanien, wahr.​​​​​​​

      Postanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      P.O. Box 183
      11118 Amman
      Jodanien
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      222324252729282828242323

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      282830323437363636333028

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      717274756463646768696969

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      101000000001