• Meldungen

  • Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: Geringes Risiko besteht im Süden der nördlichen Provinz Chihuahua und im Norden der Südprovinz Chiapas. Sehr geringes Risiko in der Provinz   Chiapas (übrige Regionen), in der zentralen Provinz Sinola,Campeche, Cancún, Durango, Jalisco, Nayarit, Quintana Roo, San Luis Potosi, Sonora und Tabasco.

      Kein Malariarisiko: in den restlichen Landesteilen

      Übertragungsmonate: ganzjährige Gefährdung

      Malariaart: 100 % Malaria tertiana (P. vivax)

      Nur Notfallmedikation empfohlen (Standby): Ganzjährig im Süden der nördlichen Provinz Chihuahua und im Norden der Südprovinz Chiapas.

      Keine medikamentöse Vorbeugung empfohlen: ganzjährig in der Provinz   Chiapas (übrige Regionen), in der zentralen Provinz Sinola,Campeche, Cancún, Durango, Jalisco, Nayarit, Quintana Roo, San Luis Potosi, Sonora und Tabasco.

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Chagas-Krankheit
      Anmerkung
      Vorkommen meist in tiefer gelegenen, ländlichen Gebieten im Süden. Die Halbinsel Yucatán ist eine Region mit landesweit erhöhten Krankheitszahlen (seit Beginn 2019 werden vermehrt Fälle berichtet). Für Reisende besteht nur ein sehr geringes Infektionsrisiko.
      Schutz

      Bei Trekking- bzw. Überlandtouren Schutz (festgewebtes, widerstandsfähiges Moskitonetz) vor dem Überträger (sog. Raubwanzen) die sich v. a. in einfachen Holz- oder Lehmhütten aufhalten und nachtaktiv sind. Außerdem sollte auf das Trinken offener Fruchtsäfte (die durch den Kot der Raubwanze verunreinigt sein können) verzichtet werden.

      Krankheit
      Chikungunya Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen mit regionalem Auftreten v. a. in Chiapas, Guerrero, Nayarit, Tehuantepec, Vera Cruz, Yucatan und San Luis Potosi.
      Schutz

      Guter Mückenschutz durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetzen etc.

      Krankheit
      Cholera
      Anmerkung
      Regionale Vorkommen u. a. in den Staaten Campeche, Chiapas, Chihuahua, Colima, Distrito federal, Guanajuato, Guerrero, Hidalgo, Jalisco, Mexico, Michoacan, Morelos, Nuevo León, Oaxaca, Puebla, Querétaro, Quintana Roo, San Luis Potosi, Sonora, Tabasco, Tamaulipas, Tlaxcala, Veracruz, Yucatan und Zacateca.
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Einsatz od. Besuch von Risikogebieten) ist eine Schutzimpfung empfohlen.

      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen mit regionalem Auftreten u. a. in Guerrero, Michoacan, Veracruz, Oaxaca, Colima, Manzanillo, Colima, Tecoman, Villa de Alvarez und Armeria. Betroffen sind v. a. die Bundesstaaten Tamaulipas, Chipas, Jalisco, Sonora, Quintano Roo, Baja California Norte und Aguascalientes.
      Schutz

      Guter Mückenschutz durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetzen etc.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Parasiten, Bakterien, Viren (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Leishmaniose
      Anmerkung
      Vorkommen in vereinzelten Regionen im Süden.
      Schutz

      Guter Mückenschutz durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, engmaschigen Mückennetzen etc.

      Krankheit
      Tollwut
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. durch Wildtiere (Fledermäuse, Stinktiere)
      Schutz

      Reisende sollten sich von frei laufenden Tieren v. a. Wildtieren (Fledermäuse und Stinktiere) fernhalten (kein streicheln oder berühren). Bei erhöhtem Reiserisiko (z.B. Trekking, Übernachten im Freien) Tollwut-Schutzimpfung.

      Krankheit
      Zika-Virus Infektion
      Anmerkung
      Regionales Auftreten
      Schutz

      Gute Mückenschutzmaßnahmen. Schwangere sollten wegen möglicher sexueller Übertragbarkeit der Viren "Safer Sex" praktizieren, wenn ihre Partner in betroffenen Gebieten leben oder aus solchen zurückkehren (WHO). Darüber hinaus sollten Schwangere, die sich in einem Zika-Ausbruchsgebiet aufgehalten haben, ihren Frauenarzt darauf hinweisen, damit der Verlauf der Schwangerschaft entsprechend überwacht werden kann. Paare, die in einem Zika-Ausbruchsgebiet waren, sollten nach ihrer Rückkehr mindestens sechs Monate mit einer Schwangerschaftsplanung warten.

  • Botschaften


    • Botschaft der Vereinigten Mexikanischen Staaten

      Klingelhöferstraße 3
      10785 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-17 Uhr
      Tel.: (030) 269 323 0
      Fax.: (030) 269 323 700

      Hausanschrift
      Embajada de la República Federal de Alemania

      A. Horacio No. 1506, Col. Los Morales Sección Alameda
      Alcaldía Miguel Hidalgo
      11530 México D.F.
      Tel.: +52 55 52 83 22 00
      Fax.: +52 55 52 81 25 88

      Postanschrift
      Embajada de la Rebública Federal de Alemania

      Apartado Postal M-10792
      06000, Ciudad de México
      México
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      5791011121111111076

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      212326272625232322222221

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      544844455364707272666158

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      22381318232219943