• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Regionales Auftreten
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Filariosen
      Anmerkung
      Regionales Vorkommen
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Vorkommen auf den Inseln
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Masern
      Anmerkung
      Sporadisches Auftreten auf den Inseln
      Schutz

      Reisende die keinen Masernschutz besitzen können sich in Ländern mit Masernvorkommen anstecken und die Krankheit in ihr Heimatland importieren. Daher empfiehlt die WHO die Masern-Schutzimpfung für den internationalen Reiseverkehr.

      Krankheit
      Tollwut
      Anmerkung
      Vorkommen v. a. in Regionen (Stadtbezirken) mit vielen streunenden Hunden
      Schutz

      Fernhalten von freilaufenden Tieren v. a. Hunden und Katzen (kein streicheln oder berühren). Bei erhöhtem Reiserisiko (z.B. Trekking, Übernachten im Freien, Langzeitaufenthalte) Tollwut-Schutzimpfung.

      Krankheit
      Typhus
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen. Erhöhtes Risiko bei Reisen unter einfachen hygienischen Verhältnissen.
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Trekkingreisen, Langzeitaufenthalte) Schutzimpfung.

  • Botschaften


    • Botschaft der Förderierten Staaten von Mikronesien

      1725 North Street N. W.
      20036 Washington D.C.
      USA
      Tel.: +1 202 223 43 83
      Fax.: +1 202 223 43 91

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      25/F, Tower II, RCBC Plaza,
      6819 Ayala Avenue
      1200 Makati City, Metro Manila
      Philippinen
      Tel.: +63-2 8702 3000
      Fax.: +63-2 8702 3015
      Hinweis: Der Leiter der Vertretung ist zugleich als Botschafter in den Föderierten Staaten von Mikronesien mit Sitz in Manila akkreditiert.

      Postanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      P.O. Box 2190
      Makati CPO
      1261 Makati, Metro Manila
      Philippinen
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      242424242423232323232324

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      292929292929293029302929

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      777677818182838383838381

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      221020100268