• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

      Gelbfieber
      Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden über dem 1. Lebensjahr, die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen und für Reisende, die sich im Transit auf einem Flughafen aufhielten, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt.

      Grundsätzlich empfiehlt die WHO für Reisen nach Sao Tomé & Príncipe keine Gelbfieber-Impfung.

      Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Im Allgemeinen gelten als Gelbfieber-Endemiegebiete die von der WHO ausgewiesenen Länder. Jedoch können für die Einreisevorschrift auch andere, bei der WHO nicht aufgeführten Länder, durch das Einreiseland als Gelbfieber-Risikoland gelistet bzw. von der Listung ausgenommen werden. Daher ist es sinnvoll, sich vor der Reise bei der Botschaft bezüglich der medizinischen Einreisebedingungen zu informieren. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Seit 11.07.2016 gilt laut Internationaler Gesundheitsvorschrift (IGV) der Nachweis einer einmalig gültigen Gelbfieber-Impfung bei Einreise. Eine Auffrischimpfung ist demnach nicht mehr erforderlich.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: Hohes Risiko im ganzen Land einschließlich der Städte

      Übertragungsmonate: Ganzjährige Gefährdung (erhöhtes Risiko in der Regenzeit Oktober bis April)

      Malariaart: > 99 % Malaria tropica (P. falciparum)

      Vorbeugung mit Medikamenten empfohlen (Chemoprophylaxe): Ganzjährig, landesweit einschließlich der Städte

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Bilharziose
      Anmerkung
      Einzelne Herdvorkommen landesweit im Süßwasser (Seen, Tümpel, Flüsse und Bäche)
      Schutz

      Vermeidung von Hautkontakt mit Süßwasser (d.h. keinen Wassersport, kein Abkühlen, Baden oder Schwimmen in Seen, Tümpeln, Flüssen und Bächen).

      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis B
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung bei entsprechendem Risiko, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Auf steriles medizinisches (Wund-) Material achten.

      Krankheit
      Masern
      Anmerkung
      Sporadisches Auftreten
      Schutz

      Reisende die keinen Masernschutz besitzen können sich in Ländern mit Masernvorkommen anstecken und die Krankheit in ihr Heimatland importieren. Daher empfiehlt die WHO die Masern-Schutzimpfung für den internationalen Reiseverkehr.

      Krankheit
      Typhus
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen. Erhöhtes Risiko bei Reisen unter einfachen hygienischen Verhältnissen.
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Trekkingreisen, Langzeitaufenthalte) Schutzimpfung.

  • Botschaften


    • Botschaft der Demokratischen Republik Sáo Tomé und Principe

      Sq. Montgomery
      175 Av. de Tervuren
      1150 Brüssel
      Belgien
      Tel.: +32 2 7 34 89 66
      Fax.: +32 2 7 34 88 15

      Hausanschrift
      Honorary Consulate of the Federal Republic of Germany

      Rua 3 Fevereiro
      Sao Tomé
      Sao Tomé and Príncipe
      Tel.: + 239 222 32 17, +239 222 34 47
      Hinweis: Amtsbezirk:Sao Tomé und Príncipe. Übergeordnete Auslandsvetretung: Botschaft Libreville.

      Postanschrift
      Honorary Consulate of the Federal Republic of Germany

      C.P. 64
      Sao Tomé
      Sao Tomé and Príncipe

      Hausanschrift
      Ambassade de la République fédérale d´Allemagne

      329 Boulevard de la Nation, Centre-Ville
      Immeuble les Frangipaniers
      Libreville
      Gabun
      Tel.: +241 01 76 01 88, +241 01 74 27 90
      Hinweis: Der Leiter der Vertretung ist zugleich als Botschafter in São Tomé und Príncipe mit Sitz in Libreville akkreditiert. Keine Wahrnehmung von Rechts- und Konsularaufgaben - nur Nothilfe. Keine Erteilung von Visa.

      Postanschrift
      Ambassade de la République fédérale d´Allemagne

      B.P. 299
      Libreville
      Gabun

      Hausanschrift
      Ambassade de la République fédérale d´Allemagne

      Nouvelle Route Bastos
      Bastos-Usine
      Jaunde
      Kamerun
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-12 Uhr
      Tel.: +237 2 22 21 00 56, +237 2 22 20 05 66
      Fax.: +237 2 22 21 62 11, +237 2 22 20 73 13
      Hinweis: Die Vertretung unterstützt die Botschaft Libreville (Gabun) in Rechts- und Konsularangelegenheiten.

      Postanschrift
      Ambassade de la République fédérale d´Allemagne

      B.P. 1160
      Yaoundé
      Kamerun
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      232323232322212121222222

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      303031302928282829292929

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      818078798076727275798080

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      6891082003997