• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Abreise bezüglich aktueller Vorschriften. Viele Botschaften haben die Informationen dazu veröffentlicht und auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis B
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung bei entsprechendem Risiko, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Auf steriles medizinisches (Wund-) Material achten.

      Krankheit
      Krimkongofieber
      Anmerkung
      Landesweit regionales Auftreten v. a. in ländlichen Regionen in Nord- und Zentralanatolien (Provinzen Tokat, Sivas, Gumushane, Amasya, Yozgat und Corum).
      Schutz

      Schutz vor Zecken durch hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel (Cremes, Lotionen, Sprays).

       

      Krankheit
      Leishmaniose
      Anmerkung
      Vereinzelte Herdvorkommen im Süden
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays) und engmaschigen Mückennetzen.

      Krankheit
      Masern
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. im Süden.
      Schutz

      Reisende die keinen Masernschutz besitzen können sich in Ländern mit Masernvorkommen anstecken und die Krankheit in ihr Heimatland importieren. Daher empfiehlt die WHO die Masern-Schutzimpfung für den internationalen Reiseverkehr.

      Krankheit
      Tollwut
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in Regionen (Stadtbezirken) mit vielen streunenden Hunden
      Schutz

      Fernhalten von freilaufenden Tieren v. a. Hunden und Katzen (kein streicheln oder berühren). Bei erhöhtem Reiserisiko (z.B. Trekking, Übernachten im Freien, Langzeitaufenthalte) Tollwut-Schutzimpfung.

      Krankheit
      Typhus
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen. Erhöhtes Risiko bei Reisen unter einfachen hygienischen Verhältnissen.
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Trekkingreisen, Langzeitaufenthalte) Schutzimpfung.

  • Botschaften


    • Botschaft der Republik Türkei

      Tiergartenstraße 19-21
      10785 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.45-12.45 Uhr und 13.45-17.45 Uhr
      Tel.: (030) 27 58 50
      Fax.: (030) 275 909 15

      Hausanschrift
      Almanya Federal Cumhuriyeti Büyükelçiliði

      114 Atatürk Bulvari
      06680 Kavaklidere
      Ankara
      Tel.: +90 312 455 51 00
      Fax.: +90 312 455 53 37

      Postanschrift
      Almanya Federal Cumhuriyeti Büyükelçiliði

      PK 54
      Çankaya
      06552 Ankara
      Türkei
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      323712161819161395

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      8911162125282824201511

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      797774727269686770747778

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      181414986447111418