• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Abreise bezüglich aktueller Vorschriften. Viele Botschaften haben die Informationen dazu veröffentlicht und auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: Hohes Risiko in Espíritu Santo und Malakula. Ein geringes Risiko besteht auf den Inseln Aoba, Ambrym, Epi, Maéwo, Pantecost, Vanua Lava, Gaua und den Torres Inseln. Ein minimales Risiko besteht auf den übrigen Inseln sowie  Éfaté, Erromango, Tanna und Aneityum, als auch in Port Vila.

      Übertragungsmonate: ganzjährige Gefährdung

      Malariaart: 8 % Malaria tropica (P. falciparum), 92 % Malaria tertiana (P. vivax)

      Vorbeugung mit Medikamenten empfohlen (Chemoprophylaxe): Ganzjährig in Espíritu Santo und Malakula.

      Nur Notfallmedikation empfohlen (Standby): Ganzjährig in Espíritu Santo und Malakula. Ein geringes Risiko besteht auf den Inseln Aoba, Ambrym, Epi, Maéwo, Pantecost, Vanua Lava, Gaua und den Torres Inseln.

      Keine medikamentöse Vorbeugung empfohlen: Ganzjährig auf den übrigen Inseln sowie Éfaté, Erromango, Tanna und Aneityum, als auch in Port Vila.

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Filariosen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutz vor Insekten durch Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Hepatitis B
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung bei entsprechendem Risiko, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Auf steriles medizinisches (Wund-) Material achten.

      Krankheit
      Typhus
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen. Erhöhtes Risiko bei Reisen unter einfachen hygienischen Verhältnissen.
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Trekkingreisen, Langzeitaufenthalte) Schutzimpfung.

  • Botschaften


    • Botschaft von Australien

      Wallstraße 76-79
      10179 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-13 und 14-17 Uhr
      Tel.: (030) 88 00 88 0
      Fax.: (030) 88 00 88 211


      Consulate General of the Federal Republic of Germany

      Level 17, 100 William
      Sydney (Woolloomooloo), NSW 2011
      Australien
      Tel.: +61 2 83 02 49 00
      Fax.: +61 2 83 02 49 40
      Hinweis: Das Generalkonsulat nimmt alle Rechts- und Konsularaufgaben für Vanuatu wahr.
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      232423232221191920212223

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      313130292727262627282931

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      747779817878757472717171

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      12121313810765689