Ausweise

tucan

Kurzinfo & Tipps

  • Sollten Sie auf die Reise gehen und eine oder mehrere chronische Erkrankungen haben, ist es ratsam Ausweise mit sich zu führen, die Ihre Krankheit und die erforderliche Behandlung dokumentieren.
  • Mehrsprachigen Nothilfe-Pass, Europäischen Notfallausweis (ENA) oder die Mitnahme eines entsprechenden internationalen Impfausweises mit Angaben zur Blutgruppe, regelmäßige Medikamenteneinnahmen, Kontaktdaten Ihres behandelnden Arztes
  • Vor der Reise die medizinische Versorgung am Reiseort erfragen, ggf. Reiseversicherung abschließen
Europäischer Notfallausweis Deutscher Bundes-Verlag

Notfallausweis und internationaler Impfausweis
Führen Sie einen mehrsprachigen Nothilfe-Pass oder einen internationalen Impfausweis mit sich, in dem Ihre Blutgruppe und Ihre Medikamente (v.a. lebensnotwendige Medikamente wie z.B. Antidiabetika, Antikonvulsiva, Antikoagulantien, etc.) eingetragen sind. Schreiben Sie die Adresse Ihres behandelnden Arztes - mit Telefon- und Faxnummer - in Ihren Ausweis, so dass im Notfall Rücksprache gehalten werden kann. Ein Europäischer Notfall-Ausweis (ENA) kann, vor allem bei Unfällen sehr hilfreich sein, weil er den Rettungsdienst über Ihre Blutgruppe und ggf. Allergien und Krankheiten informiert. Der Ausweis ist - in aller Regel - über Internet, Apotheken, Krankenhäuser oder den Arzt beziehbar.
Ernste chronische Erkrankungen
Denken Sie daran ein Dokument in der Landessprache des Urlaubslandes anzufertigen (oder auf englisch) und von Ihrem Arzt abstempeln/bestätigen zu lassen. Aus dem Schreiben sollte hervorgehen: Art der Erkrankung, Namen der erforderlichen Medikamente (internationale Wirkstoffbezeichnung mit Dosisangaben), Verhalten im Falle eines Notfalles sowie eine im Notfall zu benachrichtigende Kontaktperson (mit Adresse und Telefonnummer). Erkundigen Sie sich - wenn möglich vor der Reise - nach westlich orientierten Krankenhäusern oder nach Ärzten im Urlaubsland, die mit Ihrer Erkrankung vertraut sind und teilen Sie Mitreisenden (oder dem Reiseleiter) diese Adresse für den Fall eines plötzlichen Notfalls mit.

Reisekrankenversicherung
Schließen Sie eine Reisekrankenversicherung ab, die im Notfall sowohl für den Krankenrücktransport sorgt, als auch die Kosten für mögliche ambulante und stationäre Behandlungen übernimmt. Ein guter Impfschutz ist bei vielen chronischen Erkrankungen sinnvoll (lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Arzt beraten). Chronisch Kranke sowie ältere Menschen sind anfälliger für schwere Krankheitsverläufe als junge Menschen. Sie sollten daher vor Infektionskrankheiten optimal geschützt sein!