Top Themen
Hepatitis B-Risiko auf Reisen
Für Reisende besteht in vielen Ländern ein Hepatitis B-Risiko. Ungeschützte sexuelle Intimkontakte oder auch unerwartete medizinische Eingriffe (z.B. Unfall, akute Zahnprobleme, Blinddarmentzündung, etc.) haben ein erhöhtes Risiko für eine Hepatitis B-Infektion. Allein In Deutschland wurden im vergangenen Jahr nahezu 16.000 Hepatitis B-Fälle registriert.
Viele Zeckenstiche während Freizeitaktivitäten
In Deutschland gibt es derzeit 178 FSME-Risikogebiete v. a. im Süden. Während Freizeitaktivitäten und bei Aufenthalten im Grünen kommt es zu den meisten Zeckenstichen. Gegen die Zeckenkrankheit "FSME" gibt es eine Schutzimpfung. Sie ist für alle empfohlen, die in Risikogebieten zeckenexponiert sind; dazu gehören Einwohner, Besucher, Ausflügler, Spaziergänger oder Wanderer.
Checklisten für vor, während und nach der Reise
Welche gesundheitlichen Beschwerden können während der Reise auftreten und was ist zu tun? Was soll man machen wenn man seine Ausweise verliert oder einem das Klima zu schaffen macht? Was sollte vor der Reise bei der reisemedizinischen Beratung mit dem Arzt besprochen werden? Und wie sieht es nach der Reise aus?
Services
Wählen Sie aus dem Servicebereich
Reisemediziner
"fit for travel" App
Tukano Impferinnerung