Polio

Risikopersonen - Wann wird geimpft

  • Bei Reisen in Länder mit Infektionsrisiko durch Wild-Poliovirusstämme "WPV" (Endemieländer) oder Länder mit Polio-Risiko d.h. Länder in denen durch importierte Polioviren aus Endemieländern oder durch abgeleitete Impfviren (Lebendimpfstoff) ein Infektionsrisiko besteht (WHO "key-at-risik-countries" und "outbreak countries").
  • Kinder, Jugendliche gemäß dem deutschen Impfkalender
  • Grundsätzlich ist ein Polioimpfschutz in Deutschland empfohlen für alle Personen bei fehlender oder unvollständiger Grundimmunisierung und allen Personen ohne einmalige Auffrischimpfung.
  • Bei in Gemeinschaftsunterkünften lebenden Flüchtlingen, Asylsuchenden und Aussiedlern, sowie Einreisenden aus Polio-Risikogebieten.
  • Personen mit beruflichem Risiko (z.B. Laborpersonal mit Infektionsrisiko, med. Personal mit Kontakt zu Polio-Kranken, Personal in Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende/Flüchtlinge).

Reiseimpfung

In Deutschland wird die Polio-Impfung ab dem 18. Lebensjahr nicht mehr routinemäßig aufgefrischt. Sie wird lediglich als Reiseimpfung in Risikoregionen empfohlen, wenn die letzte Impfung mehr als 10 Jahre zurückliegt. Die Kostenübernahme erfolgt durch die Krankenkasse bei entsprechender Indikation (Reise in ein Polio-Risikogebiet).

Impfstoff

Seit Mai 1998 wird nur noch der IPV-Impfstoff (Spritze) empfohlen, da bei der Schluckimpfung Lähmungen mit einer Häufigkeit von ca. 1 : 4 Mio. bzw. 1 : 15 Mio. bei Kontaktpersonen auftreten können.

Grundimmunisierung

Standardimpfung im Kindesalter: In der Regel erfolgt in den ersten 12 Lebensmonaten mit 3 Impfungen die Grundimmunisierung.
Im Jugendalter (i.d.R. zwischen 9. und 17. Lebensjahr) erfolgt die Auffrischimpfung.

Erwachsene mit oben genannter Grundimmunisierung und mindestens einer Auffrischimpfung, gelten als vollständig immunisiert. Bei fehlender oder unvollständiger Grundimmunisierung bzw. ohne einmalige Auffrischimpfung muss entsprechend nachgeimpft werden.

Impfschutz

10 Jahre (die routinemäßige Auffrischung für Erwachsene die in Deutschland leben wird nicht mehr empfohlen, sondern
nur mehr bei Reisen in Polio-Risikogebiete).

Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen richten sich nach dem verwendeten Impfstoff und sollten mit dem Arzt vor jeder Impfung besprochen werden.

Wann darf nicht geimpft werden

Bei verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen sowie bei Allergien gegen Impfbestandteile.

Wichtige Anmerkung

Die persönliche Verträglichkeit und Empfehlung der Impfung sollte auf jeden Fall vor jeder Impfung mit dem Impfarzt eingehend besprochen werden.

 

Kinderlähmung

hier geht's zur Krankheit