Tetanus
Wann wird geimpft - Standardimpfung
- Die Impfung gegen Tetanus ist eine Standardimpfung (STIKO).
- Kinder und Jugendliche werden gemäß dem Impfkalender der STIKO geimpft (Grundimmunisierung).
- Nichtgeimpfte oder Personen (ab 18. Lj.) mit nicht eindeutig dokumentierten Impfnachweis erhalten Nachholimpfungen.
Impfschema
- Nachholimpfungen/Erstimmunisierung bei Personen (ab 18. Lj.)
1. Impfung: 0
2. Impfung: 1 Monat
3. Impfung: 6 Monate - Diese Zeitabstände sind als Mindestabstände zu verstehen, d.h. jede Impfung zählt (es gibt keine unzulässig großen Abstände zwischen den einzelnen Impfungen d.h. Impfserien müssen nicht neu begonnen werden d.h. Impfserien müssen i.d.R. auch wenn sie viele Jahre unterbrochen wurden, nicht neu begonnen werden).
- Vor einer Reise sollten mindestens 2 Impfungen gegen Tetanus erfolgt sein.
Auffrischung
- Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre
- Die Wirksamkeit ist sehr zuverlässig.
Impfschutz
10 Jahre
Impfstoff
Tetanus Totimpfstoff (Toxoid)
Tetanus-Diphtherie-Keuchhusten-Kombi-Impfung (Tdap)
Alle Erwachsenen sollten bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung (Td) eine einmalige Impfung gegen Keuchhusten (Tdap) erhalten (Kinder/Jugendliche entsprechend STIKO-Impfkalender).
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen richten sich nach dem verwendeten Impfstoff und sollten mit dem Arzt vor jeder Impfung besprochen werden.
Wann darf nicht geimpft werden
Bei verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen sowie bei Allergien gegen Impfbestandteile.
Wichtige Anmerkung
Die persönliche Verträglichkeit und Empfehlung der Impfung sollte auf jeden Fall vor jeder Impfung mit dem Impfarzt eingehend besprochen werden.
Tetanus
hier geht's zur Krankheit