Tollwut
Wann wird geimpft - Risikopersonen
- Bei hohem Tollwutrisiko im Reiseland (v.a. die Länder des tropischen Afrikas, Indien, Sri Lanka, Vietnam, Nepal, Bangladesch) insbesondere
- bei Langzeitaufenthalten (> 4 Wochen bzw. auch kumulativ bei häufig wiederholten Kurzreisen).
- bei einfachen Reise- oder Aufenthaltsbedingungen (z.B. Rucksack- und Abenteuerreisen, Fahrrad- oder Motorradtouren oder häufigen Aufenthalten/Übernachtungen im Freien).
- bei unzureichender medizinischer Versorgung vor Ort (z.B. Fehlen an Impfstoffen und Immunglobulinen für den Notfall nach Bissverletzungen oder dem Fehlen einer nahegelegenen medizinischen Versorgungsstelle).
- Bei beruflicher Tätigkeit in Risikogebieten (z.B. Wald), bei engem Kontakt zu Fledermäusen (Besuch von Feldermaushöhlen) oder Personen mit häufigen Umgang mit Tieren in Gebieten mit neuaufgetretener Wildtiertollwut.
Wichtiger Tipp: Kinder sind aufgrund ihrer Nähe zu Tieren in aller Regel besonders Tollwut gefährdet und sollten daher bei entsprechendem Tollwutrisiko im Land gegen Tollwut geimpft sein. Bei längeren Aufenthalten kann eine Impfung der Haustiere im Gastland ebenfalls das Tollwutrisiko für den Menschen deutlich reduzieren.
Impfstoff
Totimpfstoff
Grundimmunisierung
Dreimalige Impfung
- Impfung: am Tag 0
- Impfung: am Tag 7
- Impfung: am Tag 21 oder 28
WHO empfiehlt 2-Dosis-Schema
1. Impfung: am Tag 0
2. Impfung: am Tag 7 (frühestens sieben Tage nach der ersten Impfung)
Auffrischung
Bei anhaltendem Risiko: 1 Auffrischimpfung ein Jahr nach der Grundimmunisierung; danach alle (2 -) 5 Jahre 1 Auffrischimpfung (je nach Hersteller)
Bei erhöhtem Risiko (z.B. bestimmte Berufsgruppen) ggf. Antikörperbestimmungen alle 6 Monate bis 2 Jahre, bei Unterschreiten des Grenzwertes von 0,5 I.E./ml im Neutralisationstest eine Impfdosis.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen richten sich nach dem verwendeten Impfstoff und sollten mit dem Arzt vor jeder Impfung besprochen werden.
Wann darf nicht geimpft werden
Bei verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen sowie bei Allergien gegen Impfbestandteile.
Wichtige Anmerkung
Die persönliche Verträglichkeit und Empfehlung der Impfung sollte auf jeden Fall vor jeder Impfung mit dem Impfarzt eingehend besprochen werden.
Tollwut
hier geht's zur Krankheit