Dengue-Fieber
Synonyme: Dandy fever, Break bone fever

- Dengue-Viren werden durch Mücken übertragen
- Weltweit jährlich 100-400 Millionen Erkrankungen verzeichnet
- Vorkommen v.a. in den tropischen und subtropischen Gebieten (v.a. Asien, Südamerika)
Vorkommen
- In den vergangenen Jahren hat das Dengue Fieber stark zugenommen.
- Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 100-400 Millionen
- In den Jahren vor 1970 waren nur neun Länder von größeren Dengue Fieber Ausbreitungen betroffen. Heute ist die Infektionskrankheit in mehr als 100 Ländern Afrikas, Amerikas, Südostasiens, im östlichen Mittelmeerraum und westlichen pazifischen Raum endemisch.
- Am stärksten betroffen sind Lateinamerika (v.a. Brasilien), Asien (v.a. Bangladesh, Malaysia, Vietnam, Philippinen) und der westliche Pazifische Raum.
- Im asiatischen Raum werden rund 70% aller Erkrankungen weltweit registriert.
- In 2020 wurde eine Zunahme von Dengue Fieber Fällen in folgenden Ländern registriert: Bangladesh, Brasilien, Cook Inseln, Ecuador, Indien, Indonesien, Malediven, Mauritanien, Mayotte, Nepal, Singapur, Sri Lanka, Sudan, Thailand, Timor-Leste und Jemen.
- Auch in Europa kommt das Dengue Fieber-Virus immer häufiger vor. In 2020 wurden aus Frankreich und Italien Fälle berichtet.
- In 2012 wurde in Madeira ein Ausbruch mit mehr als 2.000 Erkrankungsfällen beobachtet und das Dengue Fieber-Fälle wurde durch Reisende in viele andere europäische Länder importiert.
Beschwerden
- Das Dengue-Fieber (engl. Dandy fever, break bone fever) wird durch Viren verursacht.
- Das "klassische Dengue" ist eine kurzdauernde, selbstlimitierende, fieberhafte Erkrankung mit starken Muskel- und Gelenkschmerzen.
- Ernste Verlaufsformen, die zur Blutungsneigung (hämorrhagisches Dengue) und zum Dengue-Schocksyndrom führen können, werden bei wiederholter Infektion beobachtet und betreffen in den meisten Fällen die einheimische Bevölkerung, selten jedoch den Reisenden.
Übertragung
- Das Dengue-Fieber wird durch Stechmücken übertragen.
- Größere Ausbrüche werden meist in den tropischen Zonen während und im Anschluss an Monsun- und Regenzeiten beobachtet.
- Bei Reisenden nach Südostasien und Lateinamerika (v.a. in die Karibik) werden häufig importierte Dengue-Fälle berichtet.
Schutz
- Gute Mückenschutzmaßnahmen (hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, mückenabweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc).
- Impfung gegen Dengue Fieber


