Vorkommen

  • Die Tungiasis wird durch den tropischen Sandfloh (sog. Tunga penetrans) verursacht.
  • Er kommt vor allem in Regionen des tropischen Afrikas, Amerikas und Asiens vor.

Beschwerden

  • Das Sandflohweibchen sticht bevorzugt an den Füßen, besonders gerne zwischen den Zehen oder unter den Fußnägeln.
  • In der Regel ragt das Hinterteil des Flohs als bräunliche, zentrale Stelle (mit Atemöffnung) aus der befallenen, meist entzündeten Hautstelle hervor.
  • Während der Blutmahlzeit vergrößert sich der Körper und die Eier werden an die Hautoberfläche abgegeben. Nach Abgabe von ungefähr 300 Eiern stirbt das Sandflohweibchen ab.
  • An der betroffenen Hautstelle besteht zumeist ein starker Juckreiz, Schmerzen und eine Entzündungsreaktion der Haut.

Übertragung

  • Stich des Sandflohweibchens

Schutz

  • Sorgfältige Körperhygiene und saubere Unterkünfte. Für eine begrenzte Zeit kann die Verwendung von insektenabhaltenden Cremes, Lotionen, Sprays, o.ä. an den Füssen und auf dem Schuhwerk vor Flohstichen schützen.
  • Um einer eitrigen Infektion (sog. Superinfektion) vorzubeugen, sollte die Hautstelle gut desinfiziert werden. Gelegentlich ist eine chirurgische Entfernung sinnvoll.