Vorkommen

  • Die Infektion ist weltweit, insbesondere in Vorderasien, Asien und Afrika verbreitet.

Beschwerden

  • Der sog. "weiche Schanker" ist die häufigste mit einem Hautgeschwür verbundene sexuell übertragene Geschlechtskrankheit.
  • Die Anzahl der infizierten Prostituierten in den Reiseländern ist hoch, so dass dadurch auch die Infektion bei Reisenden zunehmend beobachtet wird (auch in Mitteleuropa).
  • Nach ungefähr 3-7 Tagen nach Infektion können sich Hautveränderungen zeigen, sowohl an der perianale Haut, als auch beim Mann an der Vorhaut des Penis und bei der Frau neben Vulva und Cervix. Diese schmerzhaften Geschwüre können bis zu mehreren Monaten bestehen bleiben und zu schmerzhaften Schwellungen der Lympfknoten führen.
  • Männer sind häufiger von der Erkrankung betroffen als Frauen.

Übertragung

  • Über sexuelle Kontakte
  • Das Ulcus molle stellt eine häufige Infektionspforte bei der Übertragung von HIV dar.

Schutz

  • Geschützter Geschlechtsverkehr (z.B. Kondome)
  • Grundsätzlich sollte wegen vieler unterschiedlicher Erkrankungen kein ungeschützter sexueller Verkehr mit Menschen aus Risikogebieten betshen.