20. Aug 2015
Asien: Dengue Fieber breitet sich aus
iStock/Bignai
Die Zahl der Dengue Fieber-Fälle hat im August in vielen Regionen Asiens weiter zugenommen. Eine hohe Erkrankungszahl wurde aus Vietnam berichtet. Hier wurden bis 13. August insgesamt 19.753 Dengue Fieber-Erkrankungen registriert – darunter 12 Todesfälle. Stark betroffen scheint die Region von Hanoi zu sein. Auch in Thailand stieg die Zahl der Dengue Fieber-Fälle an. Am 10. August registrierten die Gesundheitsbehörden 42.900 Erkrankungen und 35 Todesfälle. Am stärksten betroffen sind die Provinzen Rayong, Trad, Petchaburi, Tak und Ang Thong. Auch Malaysia kämpft weiterhin gegen die fortschreitende Ausbreitung des Dengue Fiebers. Rund 70.000 Erkrankungen und 200 Todesfälle wurden bis 11. August 2015 gezählt. An manchen Augusttagen wurden täglich rund 300 Erkrankungen von medizinischen Einrichtungen im Land registriert. Am stärksten betroffen sind Selangor mit 41.477 Fällen, Johor mit 7.719 Fällen und Perak mit 6.679 Fällen.
Auch Indien, Taiwan und Singapur kämpfen gegen Dengue Fieber
Auch in anderen asiatischen Ländern breitet sich das Dengue Fieber aus. In Taiwan wurden 775 Dengue Fieber-Fälle gemeldet und aus Singapur 5.726. In Indien wurden starke regionale Schwankungen des Vorkommens von Dengue Fieber beobachtet. Im Bundesstaat Gujarat wurden rund 700 Dengue Fieber-Fälle registriert. Stark betroffen ist die Stadt Ahmedabad. Doch auch im Bundesstaat Maharashtra stieg die Zahl der Dengue-Fieber-Erkrankungen bis 15. August auf 786 an. Am stärksten betroffen ist Mumbai (ehemals Bombay). Der Bundesstaat Telangana meldete bis 14. August 2015 insgesamt 259 Erkrankungsfälle und mindestens einen Todesfall. In der Metropole von Delhi wurden zwar bislang nur rund 120 Fälle verzeichnet, dennoch ist auch hier eine starke Zunahme der Erkrankungsfälle zu beobachten.
Über 300 Deutsche erkrankten an Dengue Fieber
Bereits 386 deutsche Reiserückkehrer sind in diesem Jahr bis 12. August 2015 an Dengue Fieber erkrankt, nachdem sie Länder besuchten in denen das Dengue Fieber vorkommt. In vielen Reiseländern hat die Infektionskrankheit die durch Mücken übertragen wird, stark zugenommen, v.a. in Südostasien, West Pazifik und Lateinamerika. Im vergangenen Jahr wurden alleine in Nord-, Mittel- und Südamerika 2,35 Mio. registriert. Die Ausbreitung des Dengue Fiebers betrifft jedoch auch Europa. In mehr als zehn europäischen Ländern u.a. Kroatien, Frankreich, Spanien und Portugal wurden in den letzten Jahren vermehrt einheimische Dengue Fieber-Fälle berichtet. Jedes Jahr werden nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation rund 500.000 Menschen weltweit stationär in Krankenhäusern wegen Dengue Fieber versorgt – ungefähr 2,5% der Betroffenen stirbt an den Folgen der Erkrankung. Reisende erkranken jedoch nur in sehr seltenen Fällen schwer an Dengue Fieber. Da es bei Urlaubern meist um Erstinfektionen handelt, unterbleibt die Ausbildung schwerwiegender Beschwerden. Dennoch sollten gute Mückenschutzmaßnahmen sowohl am Tag als auch in der Nacht durchgeführt werden. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Risiko deutlich reduziert werden.