23. Sep 2015
Indien: Zunahme von Dengue Fieber
iStock/oversnap
Durch die Regenzeit hat in den vergangenen Wochen die Zahl der Dengue Fieber-Erkrankungen stark zugenommen. Die am stärksten betroffenen Bundessaaten sind Karnataka, Kerala, Tamil Nadu, Andhra Pradesh, Maharashtra, Gujarat, Puducherry und West Bengalen. Ebenso betroffen ist die Metropole Delhi, insbesondere im Süden und Osten der Stadt werden Dengue Fieber-Fälle beobachtet. Im Bundesstaat Karnataka ist vor allem die Stadt Bangalore betroffen aus der mehr als 1.000 Erkrankungen gemeldet wurden.
Die meisten Dengue Fieber treten während und nach der Regenzeit auf
Mit Ende der Regenzeit - in vielen Bundesstaaten ungefähr Anfang Oktober - besteht in vielen Regionen ein erhöhtes Risiko für Krankheiten die durch Mücken übertragen werden, wie zum Beispiel Dengue Fieber oder Malaria. Urlauber sollten daher an gute Mückenschutzmaßnahmen denken. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Übertragungsrisiko des Dengue Fiebers deutlich reduziert werden. Ein sorgfältiger Mückenschutz ist am Tag und in der Nacht empfohlen.
Auch deutsche Urlauber erkranken an Dengue Fieber
Bereits 446 deutsche Reiserückkehrer sind in diesem Jahr bis 16. September 2015 an Dengue Fieber erkrankt, nachdem sie Länder besuchten in denen das Dengue Fieber vorkommt. Nach Aussage des Robert Koch-Instituts liegt bei einer geschätzten Zahl von jährlich 3 Millionen Reisenden in potenzielle Risikogebiete, die Zahl der Erkrankungen bei 29 Fällen pro 100.000 Reisende. Da Dengue Fieber keine meldepflichtige Erkrankung ist und häufig unerkannt bleibt, wird von einer Untererfassung der importierten Dengue-Fälle ausgegangen. Die meisten Erkrankungsfälle werden aus Thailand importiert, gefolgt von Indonesien und Indien.
Dengue Fieber nimmt in vielen Regionen zu
In vielen Reiseländern hat die Infektionskrankheit die durch Mücken übertragen wird, stark zugenommen, v.a. in Südostasien, West Pazifik und Lateinamerika. Im vergangenen Jahr wurden alleine in Nord-, Mittel- und Südamerika 2,35 Mio. registriert. Die Ausbreitung des Dengue Fiebers betrifft jedoch auch Europa. In mehr als zehn europäischen Ländern u.a. Kroatien, Frankreich, Spanien und Portugal wurden in den letzten Jahren vermehrt einheimische Dengue Fieber-Fälle berichtet. Jedes Jahr werden nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation rund 500.000 Menschen weltweit stationär in Krankenhäusern wegen Dengue Fieber versorgt – ungefähr 2,5% der Betroffenen stirbt an den Folgen der Erkrankung. Reisende erkranken jedoch nur in sehr seltenen Fällen schwer an Dengue Fieber. Da es bei Urlaubern meist um Erstinfektionen handelt, unterbleibt die Ausbildung schwerwiegender Beschwerden. Dennoch sollten gute Mückenschutzmaßnahmen sowohl am Tag als auch in der Nacht durchgeführt werden.