29. Okt 2022

Italien kämpft mit West Nil -Fieber

Mückenspray Fotolia / Maridav

Seit Beginn der Übertragungssaison 2022 wurden bis 26. Oktober 2022 insgesamt 949 Fälle von West-Nil-Virus (WNV)-Infektionen beim Menschen aus Ländern der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gemeldet. Die meisten West-Nil-Virus-Infektionen wurden in Norditalien beobachtet. Die Infektionen wurden in Italien (573), Griechenland (283), Rumänien (46), Ungarn (14), Deutschland (9), Kroatien (8), Österreich (6), Spanien (5), Frankreich (4) und der Slowakei (1) durch die örtlichen Gesundheitssysteme  nachgewiesen. Insgesamt kam es zu 72 Todesfällen. Die meisten wurden in Italien (37) und Griechenland (30) registriert; einzelne Todesfälle auch in Rumänien (5). Serbien als EU-Nachbarland zählte 226 Infektionen und 12 Todesfälle. Nach Aussage der europäischen Gesundheitsbehörde „ ECDC“ in Europa meldeten einige Regionen zum ersten Mal Fälle von WNV-Infektionen beim Menschen. Dazu zählen Harz, Vogtlandkreis und Salzlandkreis in Deutschland, Bouches-du-Rhône in Frankreich, Pistoia, Lucca, Monza e della Brianza, Biella, Cagliari und Catania in Italien, Brasov in Rumänien, sowie Tarragona und Córdoba in Spanien. In Serbien kam als neue WNV-Region Moravicki hinzu. Bereits in den vergangenen Jahren wurden West Nil Virus-Infektionen in Europa registriert, so auch in Deutschland. Auch aus Nachbarländern der EU werden regelmäßig West Nil-Fieber berichtet, darunter Albanien, Kosovo, Montenegro, Nord-Mazedonien, Serbien und die Türkei.

West Nil Virus auch auf Sizilien und Sardinien

In Italien ist vor allem der Norden des Landes von West Nil-Fieber betroffen. Das Virus wurde in mehreren Regionen gefunden, darunter Udine, Gorizia, Pordenone, Treviso, Venetien, Padova, Rovigo, Ferrara, Ravenna, Forlí-Cesena, Bologna, Pistoia, Monza e della Brianza, Lucca, Modena, Regio Emilia, Parma, Piacenza, Pavia, Alessandria, Asti, Cuneo, Torino, Vercelli, Biella, Varese, Milano, Bergamo, Brescia, Verona, Vicenza, Mantova und Lodi. Auch auf den italienischen Inseln Sardinien und Sizilien wurden einzelne Infektionen gesichtet. Betroffen sind Catania und Trapani auf Sizilien und Oristano und Cagliari auf Sardinien. In Deutschland wurden die WNV-Infektionen aus dem Vogtlandkreis, Saalekreis, Salzlandkreis, Harz sowie in den Städten Leipzig und Berlin gemeldet.

Hauptübertragungszeit Juni bis November

West Nil-Viren werden durch Mücken auf den Menschen übertragen. Die meisten Infektionen ereignen sich in den Monaten Juni bis November. Daher gehören zu den Schutzmaßnahmen in den betroffenen Regionen u. a. das regelmäßige Eincremen der Haut mit Antimückencremes und -lotionen als auch das Tragen von Haut bedeckender Kleidung und die Verwendung von Mückennetzen an Schlafplätzen. Bei unklarem Fieber sollte – neben fieberhaften Erkrankungen wie COVID-19 - in Gebieten mit bekannter Zirkulation des Virus in Tieren auch an die Möglichkeit eines West Nil-Fiebers gedacht werden.