25. Apr 2020

Mayotte: Dengue Fieber-Ausbruch

Mücke iStock/Henrik_L

Nach Meldungen der WHO wurden im Zeitraum vom 1.1. - 17.4.2020 insgesamt 3.533 Dengue Fieber-Fälle aus dem Archipel Mayotte gemeldet. Ebenso soll es in diesem Zeitraum zu 16 Todesfälle durch Dengue Fieber gekommen sein. Mehr als 300 Personen mussten in Krankenhäusern behandelt werden, davon über 20  Personen auf Intensivstationen.  Seit März 2019 wird vermehrt Dengue Fieber aus der Inselgruppe berichtet. In der Zeit vom 23.2.-21.3.20 meldeten 6 von 17 Gemeinden einen deutlichen Anstieg der Erkrankungszahlen. In der Vergangenheit berichtete Mayotte über größere Dengue Fieber-Ausbrüche in den Jahren 1993, 2010, 2013 und 2014. Der gegenwärtige Ausbruch ist einer der größten Dengue Fieber-Ausbrüche in der Geschichte des Archipels. 

Mückenschutz reduziert das Risiko 

Dengue Fieber wird durch Mücken übertragen. Die Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv. Bei Reiseplanungen in die Karibik sollten sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen mit berücksichtigt werden. Dazu gehören Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 100 bis 400 Millionen. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. In den Jahren von 1960 bis 2010 soll sich die Zahl der Erkrankungen sogar verdreißigfacht haben. Mit am stärksten betroffen sind in Asien die Länder Laos und die Philippinen und in Lateinamerika Brasilien.