3. Aug 2016

Mexiko: Dengue Fieber

Mexiko, Yucatan iStock/swisshippo

In den vergangenen Wochen wurden aus Mexiko vermehrt Dengue-Fieber Erkrankungen gemeldet. Am stärksten betroffen ist der Bundesstaat Guerrero mit mehr als 1.200 Erkrankungsfällen. Weitere Hundert Erkrankungen wurden aus Chiapas, Veracruz, Nuevo León, Michoacán, Jalisco und Tabasco berichtet. Auch andere mittelamerikanische Länder kämpfen gegenwärtig gegen das Dengue Fieber. So wurden in El Salvador mehr als 6.000 Dengue Fieber-Fälle in diesem Jahr registriert und in Costa Rica sogar mehr als 10.000 Fälle. In Nicaragua wurden auch Todesfälle aus den am stärksten betroffensten Gebieten Masaya, Managua, Carazo, Granada, Nueva Segovia und  Jinotega gemeldet. Auch die beliebte Ferienhalbinsel Dominikanische Republik zählte bis Ende Juni mehr als 5.000 Dengue Fieber-Fälle – darunter 26 Todesfälle.

Ursache für die Zunahme der Erkrankungsfälle ist die Regenzeit die im Juni beginnt und regional unterschiedlich bis ungefähr Oktober andauert. Während der Regenzeit besteht ein erhöhtes Übertragungsrisiko für durch Mücken übertragbare Erkrankungen wie z.B. Dengue Fieber, Chikungunya Fieber , Malaria . In Mittelamerika ist die Malaria tertiana die überwiegend vorkommende Malariaart. Sie stellt im Vergleich zur lebensgefährlichen Malaria tropica die mildere Form der Malaria dar. Die Einnahme einer medikamentösen Malariavorbeugung ist für mittelamerikanische Länder in den meisten Fällen nicht erforderlich. Die Mitnahme eines sog. Malaria-Notfallmedikamentes ist in aller Regel ausreichend.

Während und nach den Regenzeiten besteht in vielen Regionen noch weiterhin ein erhöhtes Risiko für Krankheiten die durch Mücken übertragen werden. Das Übertragungsrisiko wird dann abnehmen, wenn die erhöhte Anzahl an Mücken die durch die günstigen Brutbedingungen während der Regenzeit gewachsen ist, wieder abgeklungen ist. Urlauber sollten daher an gute Mückenschutzmaßnahmen denken. Durch die Verwendung von Haut bedeckender Kleidung, Mückennetzen, Mückenabweisenden Lotionen, Sprays oder auch von Hochfrequenz-Schall-Geräten kann das Übertragungsrisiko des Dengue Fiebers deutlich reduziert werden. In vielen Reiseländern hat das Dengue Fieber stark zugenommen. Im vergangenen Jahr wurden alleine in Nord-, Mittel- und Südamerika 2,35 Mio. registriert. Die Zahl der Erkrankungen die in diesem Jahr bei deutschen Rückreisenden aus Gebieten mit Dengue Fieber-Vorkommen gezählt wurde betrug bis 25. Juli 2016 insgesamt 573. Gute Mückenschutzmaßnahmen sollten daher sorgfältig Tag und Nacht durchgeführt werden.