28. Apr 2015

Philippinen: Masern und Dengue Fieber

vor der Reise, Rucksackreisen, Jungel iStock/lzf

Mehr als 21.000 Masern-Fälle – darunter 110 Todesfälle – wurden aus den Philippinen berichtet. In diesem Jahr scheint die Zahl der Masern-Fälle dennoch rückläufig zu sein. Nichtsdestotrotz erkrankten alleine 25 Reisende aus den USA an Masern, bei ihrem Urlaub auf den Philippinen. Die meisten Erkrankten waren nicht geimpft. Durch den ständig wachsenden Fernreise-Tourismus sind Reisende zunehmend in die weltweite Masernsituation involviert. Immer wieder kommt es daher auch zu Infektionen mit dem Masernvirus bei Reisenden. Daher empfiehlt das deutsche Robert Koch-Institut (RKI) Reisenden in Regionen mit aktuellen Masernausbrüchen grundsätzlich den Masernimpfschutz zu überprüfen. Ungeimpften Personen bzw. Personen, die noch keine Masern durchgemacht haben und in ein Masern-Epidemiegebiet reisen, wird eine Impfung empfohlen. Nach 1970 geborene ungeimpfte bzw. in der Kindheit nur einmal geimpfte Personen ≥ 18 Jahre oder nach 1970 geborene Personen ≥ 18 Jahre mit unklarem Impfstatus ist ebenfalls eine Impfung empfohlen. Laut WHO haben nur durchschnittlich 84% der Kinder weltweit eine Einzeldosis der  Masernimpfung erhalten. Drei von fünf ungeimpften Kindern leben in Reiseländern wie Indien, Äthiopien und Indonesien. 

Mückenschutz gegen Dengue Fieber  

Landesweit wurden am 17. April 19.946 Dengue Fieber-Fälle berichtet – darunter 53 Todesfälle. Am stärksten betroffen ist die Region Calabarzon mit über 3.700 Erkrankungsfällen. In Nord-Mindanao sind vor allem die Provinzen Misamis Oriental und Cagayan de Oro betroffen. Im Jahr 2014 erkrankten immerhin 626 deutsche Touristen an Dengue Fieber nach Aufenthalt in Ländern mit Dengue Fieber-Vorkommen. Die meisten Erkrankungen wurden aus Südostasien berichtet. Dengue Fieber wird durch Mücken übertragen, daher sollte bei der Kleidung, trotz hoher Temperaturen darauf geachtet werden, dass bei Ausflügen v.a. ins Landesinnere langärmelige Kleidung getragen wird. Für die auch tagaktive Dengue Fieber-Mücke ist die unbedeckte Haut eine willkommene Einladung für ihre Blutmahlzeit. Aus diesem Grund sollten mückenabweisende  Körperlotionen oder -sprays, sowie Ultraschallgeräte oder andere Maßnahmen der Mückenabwehr getroffen werden, um das Infektionsrisiko niedrig zu halten.