13. Dez 2020
Singapur: Dengue-Fieber Ausbruch hält an

In Singapur hat die Zahl der Dengue Fieber-Fälle in diesem Jahr dramatisch zugenommen. Rund 34.000 Erkrankungen wurden in diesem Jahr registriert - im Vergleich zu 16.000 Fällen im Vorjahr 2019. Die Gesundheitsbehörden befürchten, dass im kommenden Jahr 2021 die hohe Zahl der Dengue Fieber-Erkrankungen anhalten wird und es somit auch zu weiteren Todesfällen kommen wird. Intensive Mückenbekämpfungsmaßnahmen wurden in diesem Jahr bereits durchgeführt. Dennoch sind die Mückenpopulationen in Singapur 2020 so hoch angestiegen, dass die Behörden mit anhaltenden hohen Erkrankungszahlen in den kommenden Monaten rechnen. Singapur ist ein Insel- und Stadtstaat südlich vor Malaysia, der durch seine vielseitigen Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Fernziel ist. Bis 12.12.2020 wurden durch das Robert Koch-Institut weder Malaysia noch Singapur als Gebiete ausgewiesen, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht. Grundsätzlich sollten Reisende jedoch wenn für das Zielland keine Reisewarnung besteht, sich über die Reise- und Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt und der Botschaft der Zielländer informieren. Hier können wichtige Angaben zu Einreisebeschränkungen, Quarantänevorschriften für Einreisende und andere wichtige Informationen eingesehen werden. Innerhalb der COVID-19-Pandemie kann sich die Infektionslage im Land schnell ändern. Daher wird allen Reisenden geraten, sich während der Reise täglich informiert zu halten.
Auch Reisende erkranken an Dengue Fieber
Durch Reisen in Länder mit Dengue Fieber-Vorkommen, werden alljährlich viele europäische Reisende infiziert und erkranken; auch deutsche Urlauber. Gegenwärtig schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Zahl der jährlichen Dengue Fieber-Erkrankungen weltweit auf 50 bis 100 Millionen, darunter rund 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In den Jahren 2000 bis 2010 hat sich die Zahl der Erkrankungen nach Angaben der WHO ungefähr verdoppelt. In den Jahren von 1960 bis 2010 soll sich die Zahl der Erkrankungen sogar verdreißigfacht haben. Mit am stärksten betroffen sind in Asien die Länder Laos und die Philippinen und in Lateinamerika Brasilien. Die Überträgermücke ist tag- und nachtaktiv. Reisenden in Regionen mit Dengue Fieber-Vorkommen wird daher empfohlen, sorgfältige Mückenschutzmaßnahmen durchzuführen. Dazu zählen unter anderem Hautbedeckende Kleidung, Mückennetze, Mücken abweisende Cremes, Lotionen, Sprays, Räucherspiralen, Coils, etc.