24. Mai 2013
Südtirol: Häufung von Hepatitis A-Fällen bei Reisenden
In den vergangenen sechs Wochen wurden acht Hepatitis A-Fälle bei Reiserückkehrern aus Italien registriert. Die Urlauber hielten sich in Südtirol, vor allem in der nördlichen Provinz Trient auf. Zwei Reisende besuchten Bozen. Das deutsche Robert Koch-Institut leitete aufgrund der ungewöhnlichen Häufung der Fälle bei deutschen Urlaubern weitergehende Untersuchungen in anderen europäischen Nachbarländern ein. Die Nachfragen ergaben, dass die medizinischen Behörden weiterer Nachbarländer im gleichen Zeitraum ebenfalls Hepatitis A-Erkrankungen bei Reiserückkehrern aus der gleichen Region feststellte. So wurde bei Reisenden aus Polen fünf Fälle und aus den Niederlanden ein Hepatitis A-Fall nach Rückreise aus Südtirol diagnostiziert. Auch in den italienischen Provinzen Trient und Bozen wird aktuell über eine Häufung von Hepatitis A-Fällen in der Bevölkerung berichtet. Weiterführende Untersuchungen laufen derzeit um die möglichen Infektionsquellen ausfindig zu machen.
Hepatitis A-Impfung schützt den Reisenden und das Umfeld
Vom Trinkwasser für das Zähneputzen über Obst, Salat und Gemüse bis hin zum Eis am Strand kommt alles in Frage, was in Kontakt mit verunreinigtem Wasser oder infizierten Menschen - von der Hotelküche bis zur Lebensmittelindustrie - steht. Die STIKO (Ständige Impfkommission am RKI) empfiehlt daher bei Reisen in Regionen mit erhöhter Hepatitis-A-Krankheitshäufigkeit eine Schutzimpfung gegen Hepatitis A. Die Impfung dient zum einen dem Schutz des Reisenden vor der Erkrankung, zum anderen schützt sie aber auch sein Umfeld bei Reiserückkehr. Die Vergangenheit zeigt, dass bei Reiserückkehrern eine Einschleppung des Hepatitis A-Virus erfolgte und nicht selten zu einer Ausbreitung der Infektion im Umfeld des Reisenden im Heimatland führte.
Die Impfung ist kurzfristig vor der Reise möglich
Um für die Reise einen Schutz vor Hepatitis A zu haben, genügt eine einzelne Impfdosis, auch wenn sie noch am Abreisetag (z.B. bei „Last-Minute-Reisen“) selbst erfolgen würde. Aufgrund der langen Inkubationszeit (Zeit zwischen Infektion und ersten Krankheitszeichen) der Hepatitis A von mindestens 15 - 20 Tagen und dem schnellen Aufbau des Impfschutzes (12-15 Tage) kann die Impfung noch kurz vor der Abreise verabreicht werden. Nach 6 Monaten erfolgt die zweite Impfung. Damit wird der Langzeitschutz erreicht und die Grundimmunisierung vollständig abgeschlossen.