• Meldungen

  • Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

  • Impfempfehlungen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
      Anmerkung
      Einzelne wenige Vorkommen in den vergangenen Jahren u. a. in Pernik und Blagoewgrad (Südwesten), Oblast Plowdiw (Zentrale Landesteile) und Oblast Burgas (Osten). Saisonal erhöhtes Übertragungsrisiko in den Monaten April bis Oktober.
      Schutz

      Schutzimpfung und Schutz vor Zecken durch hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel (Cremes, Lotionen, Sprays). Vorsicht bei dem Verzehr von Selbsterzeugnissen aus Milch und Milchprodukten.

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in Küstenregionen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Meningokokken-Meningitis
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen mit regionalen Schwankungen. Zu den überwiegenden Serogruppen in Europa gehören B und C.
      Schutz

      Schutzimpfung v. a. für Schüler/Studenten vor Langzeitaufenthalten in Länder mit allgemein empfohlener Meningokokken-Impfung für Jugendliche oder Schüler/Studenten.

      Krankheit
      Q-Fieber
      Anmerkung
      Landesweit regionales Auftreten v. a. Panagyurishte (Provinz Pazardzhik), Ihtiman und Elin Pelin (Provinz Sofia), Stara Zagora und Blagoevgrad in den gleichnamigen Provinzen, sowie Vratsa im Nordwesten und Varna an der Schwarzmeerküste.
      Schutz

      Kontakt vermeiden zu Nutztieren und ihren Stallungen (Schafe, Kühe, Ziegen), sowie Verzicht auf tierische (Roh-)Produkte (wie u. a. Milch, Rohkäse, Fleisch, etc.) oder Wollprodukte (v. a. Rohmaterial).

      Krankheit
      West-Nil-Fieber
      Anmerkung
      Einzelne Vorkommen mit saisonal erhöhtem Übertragungsrisiko in den Monaten Juli - Oktober
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

  • Botschaften


    • Botschaft der Republik Bulgarien

      Mauerstraße 11
      10117 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-17.30 Uhr
      Tel.: (030) 201 09 22
      Fax.: (030) 208 68 38

      Hausanschrift
      Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

      Ulica Frederic- Joliot-Curie 25
      1113 Sofia
      Bulgarien
      Tel.: +359 2 91 83 80
      Fax.: +359 2 963 41 17

      Postanschrift
      Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

      Postfach 869
      1000 Sofia
      Bulgarien
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      -4-315101416151183-2

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      24101621242726221794

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      837769646462596167738182

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      910101213121097111012