• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

      Gelbfieber
      Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden über dem 9. Lebensmonat, die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen und für Reisende, die sich länger als 12 Stunden im Transit auf einem Flughafen aufhielten, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt.

      Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Im Allgemeinen gelten als Gelbfieber-Endemiegebiete die von der WHO ausgewiesenen Länder. Jedoch können für die Einreisevorschrift auch andere, bei der WHO nicht aufgeführten Länder, durch das Einreiseland als Gelbfieber-Risikoland gelistet bzw. von der Listung ausgenommen werden. Daher ist es sinnvoll, sich vor der Reise bei der Botschaft bezüglich der medizinischen Einreisebedingungen zu informieren. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Seit 11.07.2016 gilt laut Internationaler Gesundheitsvorschrift (IGV) der Nachweis einer einmalig gültigen Gelbfieber-Impfung bei Einreise. Eine Auffrischimpfung ist demnach nicht mehr erforderlich.

  • Impfempfehlungen

  • Malariahinweise

    • Risikogebiete: Minimales Risiko im Süden in den Provinzen Sistan-Baluchestan, Hormozgan und dem tropischen Teil von Kerman (Süden).

      Malariafrei: übrige Landesteile

      Übertragungsmonate: saisonal März - November

      Malariaart: > 96% Malaria tertiana (P. vivax)

      Keine medikamentöse Vorbeugung empfohlen: in den Provinzen Sistan-Baluchestan, Hormozgan, dem tropischen Teil von Kerman (Süden)

      Schutz vor Mückenstichen empfohlen: durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes, Lotionen, Mosquitonetze, etc.

  • Malariarisikogebiete

    • Malariavorkommen

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Bilharziose
      Anmerkung
      Einzelne Herdvorkommen landesweit im Süßwasser (Seen, Tümpel, Flüsse und Bäche) v. a. in der Provinz Khuzestan
      Schutz

      Vermeidung von Hautkontakt mit Süßwasser (d.h. keinen Wassersport, kein Abkühlen, Baden oder Schwimmen in Seen, Tümpeln, Flüssen und Bächen).

      Krankheit
      Cholera
      Anmerkung
      Gelegentlich regionale Ausbrüche u. a. in den Provinzen Hamadan (Asadabad District, Hamadan District), Kerman, Khuzestan, Markazi (Arak District), Qom Province (Qom District), Zanjan (Khodabandeh District), Sistan und Baluchistan (Iranshahr District, Nikshahr District)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. Bei erhöhtem Risiko (z.B. Einsatz od. Besuch von Risikogebieten) ist eine Schutzimpfung empfohlen.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Krim-Fieber
      Anmerkung
      Regionales Vorkommen v. a. in der Provinz Sistan-Baluchistan im Südosten des Landes.
      Schutz

      Schutz vor Zecken durch hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel (Cremes, Lotionen, Sprays). Kontakt zu frischem Fleisch (z.B. durch Einkauf auf dem Markt oder Schlachtarbeiten) von Schafen und Ziegen sollte in den Risikogebieten vermieden werden.

      Krankheit
      Leishmaniose
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in den westlichen Regionen
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Tollwut
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in Regionen (Stadtbezirken) mit vielen streunenden Hunden
      Schutz

      Fernhalten von freilaufenden Tieren v. a. Hunden und Katzen (kein streicheln oder berühren). Bei erhöhtem Reiserisiko (z.B. Trekking, Übernachten im Freien, Langzeitaufenthalte) Tollwut-Schutzimpfung.

      Krankheit
      Zeckenbissfieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutz vor Zecken durch hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel (Cremes, Lotionen, Sprays).

  • Botschaften


    • Botschaft der Islamischen Republik Iran

      Podbielskiallee 67
      14195 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-16.30 Uhr
      Tel.: (030) 84 35 30
      Fax.: (030) 83 222 91 33

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      Avenue Ferdowsi 320-324
      11365 Teheran
      Tel.: +98 (0) 21 3999 0000
      Fax.: +98 (0) 21 3999 1960

      Postanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      P.O. Box 11365-179
      Teheran
      Iran
  • Klima

    • Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      -304914192222191696

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      71015222834373632241711

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      766650475150464749546576

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      445321100134