• Wichtige Hinweise

  • Impfvorschriften

    • Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.

      Gelbfieber
      Eine Gelbfieberimpfung ist erforderlich für alle Reisenden über dem 1. Lebensjahr, die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten (Endemiegebieten) kommen und für Reisende, die sich länger als 12 Stunden im Transit auf einem Flughafen aufhielten, der in einem Land mit Gelbfiebervorkommen liegt.

      Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Im Allgemeinen gelten als Gelbfieber-Endemiegebiete die von der WHO ausgewiesenen Länder. Jedoch können für die Einreisevorschrift auch andere, bei der WHO nicht aufgeführten Länder, durch das Einreiseland als Gelbfieber-Risikoland gelistet bzw. von der Listung ausgenommen werden. Daher ist es sinnvoll, sich vor der Reise bei der Botschaft bezüglich der medizinischen Einreisebedingungen zu informieren. Viele Botschaften haben die Informationen dazu auf ihre Websites gestellt. Seit 11.07.2016 gilt laut Internationaler Gesundheitsvorschrift (IGV) der Nachweis einer einmalig gültigen Gelbfieber-Impfung bei Einreise. Eine Auffrischimpfung ist demnach nicht mehr erforderlich.

  • Impfempfehlungen

    • KrankheitImpfschutzBemerkung
      Krankheit
      Dengue Fieber
      Impfschutz
      Risikogruppen ja
      Bemerkung

      Eine Impfung kann empfohlen sein bei erhöhtem Risiko z. B. bei Langzeit- oder häufig Reisenden in Dengue-Gebiete (z. B. Geschäftsreisende) sowie Reisenden, die bereits eine Dengue Fieber-Infektion durchgemacht haben und Personen mit dem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs.

      Krankheit
      Diphtherie
      Impfschutz
      ja
      Bemerkung

      Alle Personen sollten einen vollständigen Impfschutz haben (Auffrischung alle 10 Jahre).

      Krankheit
      Gelbfieber
      Impfschutz
      nein
      Bemerkung
      Impfvorschrift beachten
      Krankheit
      Hepatitis A
      Impfschutz
      ja
      Bemerkung

      Impfung empfohlen für Risikopersonen und Reisen in Regionen mit erhöhtem Hepatitis A-Vorkommen.

      Krankheit
      Hepatitis B
      Impfschutz
      Risikogruppen ja
      Bemerkung

      Ein Hepatitis B-Infektionsrisiko besteht weltweit. Risikopersonen bzw. bei Reisen mit erhöhtem Risiko ist eine Impfung empfohlen.

      Krankheit
      Influenza
      Impfschutz
      Risikogruppen ja
      Bemerkung

      Personen ≥ 60. Lebensjahr, Risikopersonen und Reisende entsprechend dem Expositionsrisiko.

      Krankheit
      Keuchhusten
      Impfschutz
      ja
      Bemerkung

      Alle Erwachsenen sollten bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung (Td) eine einmalige Impfung gegen Keuchhusten (Tdap) erhalten (Kinder/Jugendliche entsprechend STIKO-Impfkalender).

      Krankheit
      Masern
      Impfschutz
      ja
      Bemerkung

      Schutzimpfung als Standardimpfung empfohlen.

      Krankheit
      Pneumokokken
      Impfschutz
      Risikogruppen ja
      Bemerkung
      Empfohlen für alle Personen ab vollendeten 2. Lebensjahr mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung aufgrund chronischer Erkrankungen (Risikogruppen)
      Krankheit
      Tetanus
      Impfschutz
      ja
      Bemerkung

      Alle Personen sollten einen vollständigen Impfschutz haben (Auffrischung alle 10 Jahre).

  • Gesundheitsrisiken

    • KrankheitAnmerkungSchutz
      Krankheit
      Chikungunya Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen v. a. in Noumea, Vallee des Colons, Montravel, Canala, Houailou, Liou und Sarramea.
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Ciguatera
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen durch den Verzehr größerer Riff-Fische (u. a. Barrakuda, Zackenbarsch, Red Snapper, Muräne, Bernsteinmakrele, Papageienfisch, Schleimaal, Störfisch, Königsfisch, Korallenforelle).
      Schutz

      Verzicht auf den Verzehr von Riff-Fischen. Den Fischen ist von außen nichts anzusehen und auch geschmacklich bleiben sie unverändert. Die Gifte sind weder durch kochen, salzen, braten oder anderen Zubereitungsmöglichkeiten zu zerstören. Der einzige Schutz ist auf den Verzehr zu verzichten. Örtliche Warnhinweise beachten.

      Krankheit
      Dengue-Fieber
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Diverse Darminfektionen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen von Bakterien, Viren und Parasiten (u. a. Würmer, Shigellen, Salmonellen, Amöben, Lamblien)
      Schutz

      Sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene

      Krankheit
      Filariosen
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutz vor Insekten durch Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc.

      Krankheit
      Hepatitis A
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene.

      Krankheit
      Hepatitis B
      Anmerkung
      Landesweites Vorkommen
      Schutz

      Schutzimpfung bei entsprechendem Risiko, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Auf steriles medizinisches (Wund-) Material achten.

  • Botschaften


    • Botschaft der Französischen Republik

      Pariser Platz 5
      10117 Berlin
      Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-18 Uhr
      Tel.: (030) 590 03 90 00
      Fax.: (030) 590 03 91 10


      Ambassade de la République fédérale d´Allemagne

      13/15 Avenue Franklin D. Roosevelt
      75008 Paris
      France
      Tel.: +33 1 53 83 45 00
      Fax.: +33 1 53 83 45 02


      Consulat Honoraire de la République fédérale d'Allemagne

      344 rue Armand Ohlen
      Nouméa
      Nouvelle Calédonie
      Tel.: +687 41 00 20
      Fax.: +687 41 00 21
      Hinweis: Übergeordnete Auslandsvertretung: Botschaft Paris, Zuständige Visabehörde: Botschaft Wellington.

      Hausanschrift
      Embassy of the Federal Republic of Germany

      90-92 Hobson Street
      Thorndon
      6011 Wellington
      Neuseeland
      Tel.: +64 4 473 60 63
      Fax.: +64 4 473 60 69
      Hinweis: Die Botschaft ist die zuständige Visabehörde für die französischen Überseegebiete im Südpazifik.


      Embassy of the Federal Republic of Germany

      P.O. Box 1687
      Wellington 6140
      Neuseeland
  • Klima

    • UV-Strahlung
      Aufgrund der erhöhten UV-Strahlung ("Ozonloch") v. a. während der Sommermonate besteht ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrände und andere UV-Schäden. Daher  sollten gute Sonnenschutzmaßnahmen durchgeführt werden, d. h. Haut bedeckende Kleidung und Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor.

      Klimatabelle

      Min. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      222322211918171617182021

      Max. Temp °C

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      302929282625242426272830

      Feuchtigkeit %

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      717475767373737069676869

      Regentage

      JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
      10121613151313128776