Stand: 26. Mrz 2023
17. Feb 2023: Florida: Warnung vor Red Tide an Badestränden
Örtliche Warnungen für mehrere Strände auf Sanibel Island im Südwesten Floridas sowie für Stränden in Sarasota County. Weiter lesen
24. Jul 2022: Virginia (USA): Hepatitis A in Restaurants
Nach Aussage der Gesundheitsbehörden wurde Hepatitis A in vier Restaurants der Region Roanoke festgestellt. Weiter lesen
1. Jul 2022: USA: Fledermaustollwut in Nevada
Obwohl auch andere Wildtierarten Tollwut übertragen können, sind Fledermäuse eine häufige Übertragungsquelle im Bundesstaat und besonders aktiv in den Monaten Mai bis Oktober. Weiter lesen
COVID-19
Weiterhin werden weltweit COVID-19-Fälle verzeichnet. Über die aktuellen Zahlen weltweit informiert die WHO, über die aktuellen Zahlen in Deutschland informiert das Robert Koch-Institut. Hilfreiche Antworten auf Fragen rund um das Coronavirus bietet das Bundesministerium für Gesundheit an. Aktuelle Reisewarnungen sowie Reise- und Sicherheitshinweise können beim Auswärtigen Amt eingesehen werden.
Landeseigene Impfvorschriften sind zu beachten. Die Einreisevorschriften werden durch die Länder selbst erhoben. Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor der Abreise bezüglich aktueller Vorschriften. Viele Botschaften haben die Informationen dazu veröffentlicht und auf ihre Websites gestellt. Aufgrund der Aufforderung zur Polio-Impfung durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann bei fehlendem Impfnachweis die Ausreise aus dem Land verweigert bzw. auf dem Flughafen bei der Ausreise geimpft werden.
Krankheit | Impfschutz | Bemerkung |
Krankheit Diphtherie | Impfschutz ja | Bemerkung Alle Personen sollten einen vollständigen Impfschutz haben (Auffrischung alle 10 Jahre). |
Krankheit Hepatitis A | Impfschutz Risikogruppen ja | Bemerkung Impfung empfohlen für Risikopersonen und Reisen in Regionen mit erhöhtem Hepatitis A-Vorkommen. |
Krankheit Hepatitis B | Impfschutz Risikogruppen ja | Bemerkung Ein Hepatitis B-Infektionsrisiko besteht weltweit. Risikopersonen bzw. bei Reisen mit erhöhtem Risiko ist eine Impfung empfohlen. |
Krankheit Influenza | Impfschutz Risikogruppen ja | Bemerkung Personen ≥ 60. Lebensjahr, Risikopersonen und Reisende entsprechend dem Expositionsrisiko. |
Krankheit Keuchhusten | Impfschutz ja | Bemerkung Alle Erwachsenen sollten bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung (Td) eine einmalige Impfung gegen Keuchhusten (Tdap) erhalten (Kinder/Jugendliche entsprechend STIKO-Impfkalender). |
Krankheit Masern | Impfschutz ja | Bemerkung Schutzimpfung als Standardimpfung empfohlen. |
Krankheit Meningokokken-Meningitis | Impfschutz Risikogruppen ja | Bemerkung Impfung empfohlen für Risikopersonen sowie Reisen in Risikogebiete (v.a. bei häufigen Personenkontakten, Menschenansammlungen, Langzeitreisen, Ausbrüchen); Landeseigene Impfempfehlungen/-vorschriften beachten. |
Krankheit Pneumokokken | Impfschutz Risikogruppen ja | Bemerkung Empfohlen für alle Personen ab vollendeten 2. Lebensjahr mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung aufgrund chronischer Erkrankungen (Risikogruppen) |
Krankheit Polio | Impfschutz ja | Bemerkung Ein gültiger Impfschutz ist empfohlen. Besondere Impfvorschriften und -empfehlungen des Landes sind zu beachten. |
Krankheit Tetanus | Impfschutz ja | Bemerkung Alle Personen sollten einen vollständigen Impfschutz haben (Auffrischung alle 10 Jahre). |
Krankheit Tollwut | Impfschutz Risikogruppen ja | Bemerkung Bei erhöhter Tollwutgefahr (z.B. Langzeit- oder häufige Kurzzeitreisen, einfache Reisebedingungen, mangelhafte medizinische Infrastruktur) und für Risikopersonen ist die Impfung empfohlen. |
Krankheit | Anmerkung | Schutz |
Krankheit Borreliose | Anmerkung Regionales Vorkommen v. a. in den nördlichen und östlichen Staaten mit saisonal erhöhtem Übertragungsrisiko in den Monaten April - September. | Schutz Schutz vor Zecken durch hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel (Cremes, Lotionen, Sprays). |
Krankheit Dengue-Fieber | Anmerkung Einzelne Vorkommen in Hawaii, Florida (Key West, Martin und St. Lucie) und Texas (Cameron und Hidalgo). | Schutz Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze, etc. |
Krankheit Hepatitis A | Anmerkung Sporadisches Auftreten mit landesweitem Vorkommen.
Häufiger Infektionsweg enger Kontakt zwischen Drogenkonsumenten und Obdachlosen sowie unter Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Zudem gelegentliche Ausbrüche durch verunreinigte Lebensmittel in Restaurants oder durch den Konsum von Gefrierobst (z.B. Beeren, Erdbeereis) oder Trockengemüse bzw. -obst (z. B. getrocknete Tomaten, Datteln). | Schutz Schutzimpfung sowie gute Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene. |
Krankheit Hepatitis B | Anmerkung Landesweit sporadisches Vorkommen | Schutz Schutzimpfung bei entsprechendem Risiko, Safer Sex (Verwendung von Kondomen). Vorsicht bei invasiven medizinischen Eingriffen (Injektion, Nahtmaterial, Zahnbehandlung, OP) in Ländern mit unzureichender medizinischer Grundversorgung und mangelhafter Hygiene. Auf steriles medizinisches (Wund-) Material achten. |
Krankheit Masern | Anmerkung Landesweites Vorkommen | Schutz Reisende die keinen Masernschutz besitzen können sich in Ländern mit Masernvorkommen anstecken und die Krankheit in ihr Heimatland importieren. Daher empfiehlt die WHO die Masern-Schutzimpfung für den internationalen Reiseverkehr. |
Krankheit Meningokokken-Meningitis | Anmerkung Landesweites Vorkommen mit regionalen Schwankungen. Zu den überwiegenden Serogruppen in Nordamerika gehören B, C und Y. | Schutz Schutzimpfung v. a. für Schüler/Studenten vor Langzeitaufenthalten in Länder mit allgemein empfohlener Meningokokken-Impfung für Jugendliche oder Schüler/Studenten. |
Krankheit Pest | Anmerkung Einzelne Herdvorkommen in den ländlichen Regionen (v. a. Nationalparks) im Westen des Landes die ein erhöhtes Vorkommen von Nagetieren (Eichhörnchen, Streifenhörnchen o. ä.) aufweisen v. a. im Norden von New Mexico, Nord Arizona, Süd-Colorado, Kalifornien, Süd-Oregon als auch im Westen von Nevada. Pestfälle meist bei Jägern oder Wanderern die entlegene Naturherdgebiete besuchen (z. B. Rocky Mountains, National Parks). In 80% der Fälle handelt es sich um Beulenpest. | Schutz Schutz vor Ratten/Nagetieren/Flöhen (z. B. durch sicheren Schlafplatz im Freien, keinen Kontakt zu wildlebenden Nagetieren und ihren Exkrementen, Fernhalten von toten Tieren, kein Campen in der Nähe von Kaninchenbau oder dem Erdloch/Höhle von Nagetieren, kein Füttern von wildlebenden Nagetieren, Lebensmittel gut wegsperren, damit keine Tiere angelockt werden, kein Feuerholz in Innenräumen lagern, Haustiere von Nagetieren fernhalten, häufiger hygienischer Wäschewechsel). Außerdem sollte in Risikogebieten DEET-haltige Anti-Insektencremes sowie langärmeliger Kleidung und Socken benutzt werden. Ein erhöhtes Risiko besteht in Risikogebieten durch Campen, Trekking oder den Besuch von Nationalparks. |
Krankheit Tollwut | Anmerkung Risiko in einigen umschriebenen Regionen, gelegentlich auch Stadtparks u. a. durch Waschbären, Füchse, Stinktiere, Kojoten und Fledermäuse. Zwischen 3 - 5 Todesfälle werden in Nordamerika jährlich durch Fledermausbisse verursacht. Auf örtliche Warnhinweise achten. | Schutz Fernhalten von toten Tieren und freilaufenden Wildtieren (kein streicheln oder berühren). Bei erhöhtem Reiserisiko (durch Trekking, Übernachten im Freien, Langzeitaufenthalte) Tollwut-Schutzimpfung. Bei Bissverletzungen oder im Falle von Blut- bzw. Speichelkontakt durch streunende Tiere in ausgewiesenen Risikogebieten ist umgehend ein Arzt bzw. medizinische Hilfe aufzusuchen. |
Krankheit West-Nil-Fieber | Anmerkung Weitverbreitetes Vorkommen in den meisten Bundesstaaten mit saisonal erhöhtem Übertragungsrisiko im Sommer bis Spätherbst. | Schutz Mückenschutzmaßnahmen v. a. durch hautbedeckende Kleidung, Verwendung von insektenabweisenden Mitteln (Cremes, Lotionen, Sprays), Anti-Mückencoils, Mückennetze (engmaschig), etc. |
Min. Temp °C
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
-1 | -1 | 3 | 8 | 14 | 18 | 21 | 20 | 16 | 11 | 5 | 0 |
Max. Temp °C
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
8 | 8 | 13 | 19 | 24 | 29 | 31 | 30 | 26 | 21 | 13 | 8 |
Feuchtigkeit %
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
62 | 60 | 60 | 60 | 63 | 61 | 66 | 67 | 70 | 70 | 68 | 65 |
Regentage
Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
7 | 6 | 6 | 5 | 9 | 7 | 7 | 6 | 5 | 5 | 6 | 6 |