Schilddrüsenerkrankungen

tucan
  • Bei einer akut bestehenden Schilddrüsenüberfunktion sollten keine Reisen unternommen werden
  • Reisen sollten nur dann erfolgen, wenn die Schilddrüse "normal eingestellt" und die Stoffwechsellage stabil ist. 
  • Immer ausreichend Tabletten für die laufende Behandlung während der Reise mitnehmen.
  • Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zur Hitzeintoleranz und Durchfallneigung führen.
  • Hinweis für Höhenaufenthalte: In der Höhe besteht ein erhöhter Bedarf an Schilddrüsenhormonen.
  • Bei Schilddrüsenüberfunktion besteht eine schlechte Klimaverträglichkeit, d.h. Vorsicht vor Kälte, Tropen- und Wüstenklima
Thermometer iStock/David Addimage

Klima und Schilddrüse

Eine Reise in tropische Länder oder abgelegene Reiseziele sollte nur dann erfolgen, wenn die Schilddrüsenfunktion gut eingestellt ist. Sowohl bei Schilddrüsenunter- als auch -überfunktion ist die Hitzetoleranz stark herabgesetzt, das bedeutet, dass der Körper in beiden Fällen nicht in der Lage ist, eine normale Körpertemperatur konstant einzuhalten. Bei der Schilddrüsenunterfunktion liegt das an einem verminderten Schwitzvermögen, bei der -überfunktion können Herzbelastung, Grundumsatzerhöhung und Neigung zu Durchfällen zu Beschwerden führen. Deutschland ist Jodmangelgebiet. Das bedeutet eine in Deutschland unter Jodmangel grenzwertige Schilddrüsenüberfunktion kann im Ausland unter bestimmten Umständen (autonomes Adenom) bei entsprechendem Jodangebot (Seefisch, iodiertes Trinkwasser) dekompensieren und zu lebensgefährlichen Krankheitsbildern führen (thyreotoxische Krise). Bei Langzeitaufenthalten sollten daher die Schilddrüsenwerte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

Aufenthalt in der Höhe

In der Höhe besteht ein erhöhter Bedarf an Schilddrüsenhormonen. Bei leichteren Formen der Schilddrüsenerkrankung ist ein Aufenthalt in der Höhe möglich. Bei ausgeprägte Schilddrüsenerkrankungen kann es zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen kommen (tachykardes Vorhofflimmern). Ebenso können bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) schwere psychische Beschwerden ausgelöst werden, die sich bei Höhenaufenthalten verstärken können.

Weiterführende Links

Checkliste für Reisen mit Schilddrüsenerkrankungen über Forum Schilddrüse e.V.