Reiseapotheke

Kurzinfo & Tipps
Zur Grundausstattung gehören:
- Verbandsmaterial (Pflaster, Kompressen, Mullbinden) & Desinfektionsmittel (Wundsalbe)
- Fieberthermometer, Pinzette, Schere, Handschuhe
- Medikamente gegen Schmerzen, Fieber, Entzündung
- Vorsicht: Acetylsalicylsäure nicht in Malariagebieten verwenden!
- Medikamente gegen Durchfall
- Dauermedikationen (individuell - ausreichend mitnehmen!)
- Corticosteroidsalbe oder/und Antihistaminsalbe gegen allergische Hautreaktionen
- Insekten- und Sonnenschutzmittel

Für die folgend aufgelisteten Beschwerden, sind in der Regel die genannten Substanzen (Freinamen) geeignet. Dabei handelt es sich um Beispiele. Auch andere Substanzen können für Sie geeignet bzw. besser verträglich sein. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Durchfall: Loperamid, Tannin, Elektrolyt-Glucose-Präparate
Fieber, Schmerzen, Entzündung: Ibuprofen, Paracetamol, Acetylsalicylsäure
Husten, Schleimlöser: Acetylcystein
Augenentzündung: Tetryzolin
Nasentropfen: Xylometazolin, Oxymetazolin
Ohrentropfen
Erbrechen, Übelkeit: Metoclopramid, Domperidon
Reisekrankheit: Dimenhydrinat
Thromboseprophylaxe: Stützstrümpfe, Heparin
Malariamedikation: entsprechend der ärztlichen Empfehlung
Hautverletzung: Povidon-Iod Salbe, Neomycin, Isopropanol-Alkohol, Panthenol- Salbe, Zink-Salbe
Verbrennungen: Sulfadiazin-Silber Salbe, Benzethoniumchlorid
Insektenschutz: DEET, Icaridin, Naturprodukte
Insektenstiche: Chlorphenoxamin, Dimetindenmaleat, Antiallergische Cremes
Spritzbesteck: Spritzen, Kanülen (mit Begleitschreiben für Zoll), Alkoholtupfer
Verbandsmaterial: Verbandszeug, Pflaster, Pinzette, kl. Schere
Dauermedikation bzw. persönliche Medikamente
Sonnenschutz: Sonnenschutzcreme mit hohem (Kinder mindestens LSF 30; Erwachsene mindestens LSF 20; besser LSF 50-100)
Plastikbeutel: für medizinische Utensilien, die Sie ggf. für Ausflüge mitnehmen möchten (um sie vor Sand oder Staub zu schützen).
Fieberthermometer und Ersatzbrille